Dürfen Katzen Mais essen?

Mais ist in Süd- und Mittelamerika ein wichtiges Grundnahrungsmittel. In Europa ist sein Stellenwert zwar nicht so hoch. Dennoch landet er auch hier nicht nur als Popcorn auf dem Teller. Die gelben, süßlich schmeckenden Körner sind unter anderem eine gut bekömmliche Quelle für Kohlenhydrate. Doch was ist eigentlich mit Katzen? Dürfen Katzen Mais essen? Oder sollte man bei ihnen aus gesundheitlichen Gründen lieber darauf verzichten? Die Antwort auf diese Frage geben wir Ihnen in diesem Artikel.
Mais für Katzen – das Wichtigste auf einen Blick
- Katzen dürfen Mais in kleinen Mengen essen, wenn er gegart und nicht zu stark gewürzt ist.
- Da zu viel Mais bei Katzen Verdauungsbeschwerden auslösen kann, sollte er kein fester Bestandteil der täglichen Ernährung sein.
- Mais enthält nur wenige Nährstoffe, von denen Katzen als reine Fleischfresser profitieren können.
- Rohe Maiskörner sollten nicht an Katzen verfüttert werden, da sie die Vierbeiner nicht verdauen können.
- Mit unserem hochwertigen Katzenfutter ohne Mais und anderes Getreide stellt eine artgerechte Ernährung kein Problem dar.
Ist Mais für Katzen schlecht?
Bei Katzen handelt es sich bekanntlich um Fleischfresser. Ihr gesamter Verdauungstrakt ist darauf ausgelegt, hauptsächlich tierische Kost zu verwerten. Pflanzliche Nahrungsbestandteile sollten nur in sehr kleinen Mengen auf ihrem Speiseplan stehen. Dennoch ist Mais für die Vierbeiner nicht grundsätzlich schlecht.
Katzen dürfen Mais daher in kleineren Mengen ohne Bedenken essen. Er enthält einige pflanzliche Proteine, Kohlenhydrate und Ballaststoffe sowie ein paar Vitamine und Mineralstoffe. Im Gegensatz zu Weizen, der in preiswerter Katzennahrung häufig enthalten ist, ist Mais glutenfrei, was sich positiv auf seine Bekömmlichkeit auswirkt.
Worauf sollte man beim Füttern mit Mais achten?
Mais sollte bei der täglichen Ernährung von Katzen eher die Ausnahme bleiben. In größeren Mengen kann er unter Umständen Verdauungsbeschwerden hervorrufen. Außerdem sollte der Mais für Katzen möglichst ungesalzen und nicht zu stark gewürzt sein. Ebenso ist es ratsam, die Vierbeiner nicht damit zu füttern, wenn er mit größeren Mengen Öl oder Butter verfeinert wurde.
Dürfen Katzen rohen Mais essen?
Während gegarter Mais in kleinen Mengen durchaus in Ordnung ist, sollten rohe Maiskörner keinesfalls im Futternapf einer Katze landen. Die harten Körner können von Katzen nicht verdaut werden. Die Vierbeiner können sich leicht an ihnen verschlucken. Überdies können sie im Darm stecken bleiben. Dadurch können mehrere rohe Maiskörner zu Verstopfung oder gar zu einem Darmverschluss bei Katzen führen.
Darf ich meiner Katze Popcorn geben?
Was für Mais gilt, gilt grundsätzlich auch für Popcorn. Ab und zu ein bisschen Popcorn ist für Katzen in der Regel unproblematisch. Allerdings sollte es für die Vierbeiner weder gesalzen noch gesüßt sein. Davon abgesehen sollte Popcorn genau wie Mais nicht in größeren Mengen verfüttert werden, da es ansonsten zu Problemen mit der Verdauung kommen kann.
Artgerechtes Futter statt Mais für Katzen
Obwohl Mais für Katzen nicht grundsätzlich schlecht ist, eignet er sich selbstverständlich nicht, um eine bedarfsgerechte Nährstoffversorgung sicherzustellen. Das gelingt nur mit einem hochwertigen Katzenfutter wie den Produkten von I love my cat.
Unser Trocken- und Nassfutter für Katzen zeichnet sich durch seinen hohen Gehalt an tierischen Proteinquellen in Lebensmittelqualität aus. Natürliche Zutaten und der Verzicht auf Getreide machen das Futter zu einem gesunden Genuss, mit dem Sie jeden Tag einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit Ihrer Katze leisten.
Getreidefreies Katzenfutter bestellen >
Mais für Katzen: ein Fazit
Katzen dürfen Mais essen. Allerdings sollte er grundsätzlich gegart und nur in kleinen Mengen im Futternapf landen. Letztlich ist das Getreide aber kein notwendiger Bestandteil einer artgerechten Ernährung. Es spricht also auch nicht dagegen, bei der Fütterung Ihrer Katze komplett auf Mais zu verzichten. Mit unserem hochwertigen Katzenfutter versorgen Sie Ihren Vierbeiner bedarfsgerecht mit allen lebensnotwendigen Nährstoffen.
Kommentar schreiben