Dürfen Katzen rohes Fleisch essen?

Katzen sind Fleischfresser. Ein gutes Katzenfutter zeichnet sich daher insbesondere durch einen hohen Fleischanteil aus. Doch dürfen Katzen rohes Fleisch essen? Oder sollte man es ihnen lieber nur gegart servieren. Die Antwort auf diese Frage geben wir Ihnen im Folgenden.
Rohes Fleisch für Katzen – das Wichtigste auf einen Blick
- Katzen sind Fleischfresser und dürfen rohes Fleisch essen.
- Wer seine Katze barfen möchte, sollte dabei keinesfalls nur Muskelfleisch verwenden.
- Da das Fleisch mit Keimen belastet sein kann, ist eine einwandfreie Hygiene sehr wichtig.
- Rohes Schweinefleisch sollte grundsätzlich nicht im Futternapf landen.
- Unsere hochwertige Katzennahrung ohne Getreide eignet sich ideal für eine artgerechte Ernährung Ihrer Katze.
Katzen dürfen rohes Fleisch essen
Katzen mit Freigang fressen kleine Nager wie Mäuse oder auch Vögel. Je nach Jagdglück können die Vierbeiner pro Tag durchaus bis zu 15 Tiere erbeuten. Rohes Fleisch ist also ohne Zweifel ein ganz normaler Bestandteil ihrer Ernährung. Das bedeutet, dass Katzen selbstverständlich auch zu Hause rohes Fleisch essen dürfen. Tatsächlich gibt es sogar Halter, die ganz bewusst auf diese Form der Fütterung setzen und ihre Katzen barfen.
Beim Barfen erhalten die Vierbeiner kein fertiges Katzenfutter. Stattdessen bereitet man die Mahlzeiten aus frischen Zutaten selbst zu. Neben rohem Fleisch und Innereien landen auch kleine Mengen Obst und Gemüse im Futternapf. Zur Gewährleistung einer bedarfsgerechten Versorgung werden die Mahlzeiten beim Barfen von Katzen zudem mit bestimmten Nährstoffen wie Taurin angereichert.
Welche Risiken hat rohes Fleisch für Katzen?
Katzen dürfen rohes Fleisch essen. Es darf ihnen sowohl als kleine Belohnung gereicht werden als auch im Rahmen des Barfens ein fester Bestandteil ihrer Ernährung sein.
Allerdings birgt rohes Fleisch durchaus auch Gefahren. Das Fleisch kann mit Keimen belastet sein, die für Mensch und Tier ein potenzielles Gesundheitsrisiko darstellen. Wollen Sie Ihre Katze mit rohem Fleisch füttern, ist es deshalb wichtig, dass Sie auf eine einwandfreie Hygiene achten.
Vorsicht bei rohem Schweinefleisch
Während Katzen rohes Rind- oder Hähnchenfleisch in der Regel ohne Bedenken essen dürfen, ist bei Schweinefleisch Vorsicht geboten. Schweine können das Aujeszky-Virus in sich tragen. Eine Infektion mit dem Virus führt bei Katzen zu einem Erkranken an der auch als Pseudowut bekannten Aujeszkyschen Krankheit. Die Erkrankung ist nicht heilbar und endet für betroffene Tiere mit dem Tod.
In Deutschland gilt das Aujeszky-Virus als ausgerottet. In anderen Ländern ist das nicht immer der Fall. Wir raten Ihnen aufgrund möglicher Risiken grundsätzlich davon ab, Ihre Katze mit rohem Schweinefleisch zu füttern. Bei unserem Katzenfutter haben wir ganz bewusst auf die Verwendung von Schwein als Proteinquelle verzichtet.
Artgerechtes Katzenfutter statt rohem Fleisch
Im Prinzip spricht nichts gegen die gelegentliche Fütterung mit rohem Fleisch oder (bei entsprechender Sorgfalt) gegen das Barfen. Der weitaus unkompliziertere und sicherere Weg ist es jedoch, bei der Fütterung auf hochwertige Katzennahrung wie die Produkte von I love my cat zu setzen.
In unserem Sortiment finden Sie neben getreidefreiem Trocken- und Nassfutter für Katzen auch eine Auswahl an gesunden Katzensnacks. Zutaten in Lebensmittelqualität, sorgfältig abgestimmte Rezepturen und eine schonende Herstellung sorgen für einen unwiderstehlichen Genuss, der jede Katze begeistert.
I love my cat kennenlernen >
Rohes Fleisch für Katzen: ein Fazit
Katzen dürfen rohes Fleisch essen. Sofern eine gute Hygiene gewährleistet ist, sind die meisten Sorten für die Vierbeiner eine hervorragende Proteinquelle. Unabhängig davon reicht Fleisch alleine aber nicht, um Katzen mit allen lebensnotwendigen Nährstoffen zu versorgen. Wollen Sie Ihren Vierbeiner barfen, sollten Sie sich daher ausführlich mit den Ernährungsbedürfnissen von Katzen beschäftigen.
Alternativ können Sie aber auch ganz einfach zu unserem getreidefreien Katzenfutter und unseren gesunden Katzensnacks greifen. Das schmeckt Ihrer Katze mindestens so gut wie rohes Fleisch und sorgt gleichzeitig dafür, dass der Vierbeiner optimal mit Nährstoffen versorgt wird.
Kommentar schreiben